Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

OZM für Studierende

Herzlich willkommen im Studierendenbereich der Website!

Bitte melden Sie sich an, um

  • das Vorlesungsverzeichnis anzusehen,
  • sich zu einzelnen Lehrveranstaltungen anzumelden,
  • Ihren individuellen Lehrplan einzusehen,
  • herauszufinden, wer aus dem OZM-Team bei welchen Fragen helfen kann,
  • Prüfungsordnungen, Regelungen und Formulare herunter zu laden oder
  • Ihre Kontoeinstellungen zu bearbeiten.

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Freitag | 13. Oktober 2023 | 18:30

Kammerkonzert

Werkstattkonzert „Das kritische Ensemble“ mehr erfahren

Sonntag | 15. Oktober 2023 | 17:00

Kammerkonzert

Die kasachische Stargeigerin Aiman Mussakhajayeva im Kammerkonzert mehr erfahren

Dienstag | 17. Oktober 2023 | 19:00

Kammerkonzert im Augustinum Dortmund

Konzert mit Werken nach Wahl der Studierenden. mehr erfahren

Die MCO Academy am Orchesterzentrum|NRW, das seit 2009 jährlich stattfindende gemeinsame Ausbildungsprojekt von Mahler Chamber Orchestra und Orchesterzentrum|NRW, ist heute in ihren zwölften Durchlauf gestartet. In den Kick-Off-Workshops geht es um Themen wie die Selbstvermarktung als Musiker*in oder Möglichkeiten zur Aufnahme von Audio- und Videofiles.

Ab Montag stehen dann Proben des Konzertprogramms auf dem Plan. MCO-Musiker*innen und Akademist*innen bereiten sich auf Igor Strawinskys "Psalmensinfonie" sowie die Sinfonie Nr. 2 von Anton Bruckner vor, die sie gemeinsam mit dem Chor des Collegium Vocale Gent und unter der Leitung von Philippe Herreweghe in drei Konzerten in Essen, Dortmund und Köln präsentieren werden.

Die ausgewählten Akademist*innen, die die Chance haben, für eine Arbeitsphase Teil dieses herausragenden Klangkörpers zu werden, stammen vom Orchesterzentrum|NRW, seinen Trägerhochschulen in Detmold, Düsseldorf, Essen und Köln sowie weiteren Partneruniversitäten in Australien, Kolumbien, Spanien und dem Vereinigten Königreich. Sie werden im Rahmen von Auswahlvorspielen ausgesucht, die für die NRW-Studierenden am Orchesterzentrum|NRW durch Musiker*innen des MCO durchgeführt werden.

Kultur- und Wissenschaftministerin Isabelle Pfeiffer-Poensgen, deren Haus die Academy mit ihrer Förderung ermöglicht, lobt den außergewöhnlichen Charakter der seit 2009 bestehenden Zusammenarbeit: "Die MCO Academy ist Impuls und Inspiration für junge Nachwuchsmusiker, die das Mahler Chamber Orchestra im gemeinsamen Musizieren und darüber hinaus in all seinen Facetten kennenlernen. Mit seiner innovativen Struktur, seinem internationalen Charakter und seiner spürbaren Spielfreude bereichert das MCO die kreative und vielfältige Kulturlandschaft in NRW gemeinsam mit dem Orchesterzentrum|NRW und seinen weiteren Partnern um ein besonderes und zukunftsweisendes Ausbildungsprojekt.“

Die Akademist*innen profitieren enorm von der Teilnahme an der MCO Academy. Die Begeisterung von Joana Costa Dias, die im Jahr 2017 als Geigenstudentin des Orchesterzentrum|NRW zur Academy ausgewählt wurde, steht stellvertretend für alle Studierenden: "Die MCO Academy war für mich eine fantastische Erfahrung. Ich habe nie zuvor mit einem so hochklassigen Orchester gespielt und war begeistert davon, dass wir Akademisten wie vollwertige Orchestermitglieder behandelt wurden. Ich habe viel über Spielweisen, Klang und Ausdruck hinzugelernt. Die Art und Weise, wie ich mein Instrument in den Gesamtklang einbringen konnte, hat sich für mich angefühlt, als wären wir ein Instrument und würden wir alle zusammen atmen und uns gemeinsam bewegen. Mit meinem Mentor konnte ich mich hervorragend über Eindrücke und Ideen austauschen. Der Lernprozess war in eine so offene freundliche Arbeitsatmosphäre gebettet, dass es mich extrem motiviert und begeistert hat. Ich habe jedes Konzert genossen."

Zurück