Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

OZM für Studierende

Herzlich willkommen im Studierendenbereich der Website!

Bitte melden Sie sich an, um

  • das Vorlesungsverzeichnis anzusehen,
  • sich zu einzelnen Lehrveranstaltungen anzumelden,
  • Ihren individuellen Lehrplan einzusehen,
  • herauszufinden, wer aus dem OZM-Team bei welchen Fragen helfen kann,
  • Prüfungsordnungen, Regelungen und Formulare herunter zu laden oder
  • Ihre Kontoeinstellungen zu bearbeiten.

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Freitag | 11. April 2025 | 18:30

J. S. Bach + "KI"

Grundlagen Ensembleleitung: Abschlusskonzert mehr erfahren

Sonntag | 04. Mai 2025 | 17:00

"Titanische Klänge"

Mittwoch | 07. Mai 2025 | 18:30

"Flute:Tunes"

Kammerkonzert mehr erfahren

Veranstaltungen

Donnerstag | 03. April 2025 | 18:30 Uhr

Kammermusiksaal des Orchesterzentrum|NRW

"Musiklandschaften Brasiliens"

Workshop Violine

  • Dorival Caymmi | „È doce morrer no mar“ für Streichquartett, arrangiert von Mario Ulloa
  • Dorival Caymmi, Carlos Guinle | Sábado em Copacabana für Streichquartett, arrangiert von Mario Ulloa
  • Marisa Rezende | Nós für Flöte oder Violine und Klavier
  • Dorival Caymmi | Saudades da Bahia „Você já foi à Bahia?“ für Streichquartett, arrangiert von Mario Ulloa
  • K. Oswald | Romance für Violine und Klavier op. 37 Nr. 2
  • Radamés Gnattali | Flôr da noite für Violine und Klavier
  • Heitor Villa-Lobos | Preludio Nr. 2 op. 20 für Violoncello und Klavier
  • Heitor Villa-Lobos | Première Sonate-Fantaisie „Désespérance“ für Violine und Klavier
  • gnattali uma rosa para pixinguinha
 
Foto generiert durch KI von Helga Jonschker

Besetzung

OZM|Chamber Players unter der Leitung von Daniel Guedes

Eintritt

Eintritt frei

Freitag | 11. April 2025 | 18:30 Uhr

Kammermusiksaal

J. S. Bach + "KI"

Grundlagen Ensembleleitung: Abschlusskonzert

Johann Sebastian Bach und „KI“ – was hat man in diesem Konzert zu erwarten? Johann Sebastian Bach komponierte und spielte Klassische Musik, wie sie auch im Orchesterzentrum gelehrt wird.

„KI“, also künstliche Intelligenz breitet sich immer weiter aus und ist auch in der Klassik angekommen: Roboter dirigieren Orchester, Computer komponieren ganze Sinfonien. Wie wird die Künstliche Intelligenz in diesem Konzert eingesetzt? Machen Sie sich selbst ein Bild wie die Studierenden des Orchesterzentrum|NRW mit „KI“ umgehen.

 

Foto generiert mit "KI" von Lisa-Sophie Wolff

Besetzung

OZM|Soloists

Leitung: Prof. Alexander Hülshoff

Eintritt

Eintritt frei

Sonntag | 04. Mai 2025 | 17:00 Uhr

Orchesterzentrum|NRW, Kammermusiksaal

"Titanische Klänge"

Gustav Mahler | 1. Sinfonie in einer Fassung für Kammerensemble

 

(c) Michael Grocholski

Besetzung

OZM|Chamber Players

Mariusz Smolij | Leitung

Eintritt

Eintritt frei

Mittwoch | 07. Mai 2025 | 18:30 Uhr

Kammermusiksaal des Orchesterzentrum|NRW

"Flute:Tunes"

Kammerkonzert

Nino Rota | Cinque pezzi facili

La passeggiata di Puccettino | Serenata | Pavana | La chioccia | Il soldatino

Robert Schumann | Pezzi Fantastici op. 73

Zart und mit Ausdruck | Lebhaft leicht | Rasch und mit Feuer

Olivier Messiaen | Le Merle Noir

 

  • Pause –

 

Claude Debussy | Prélude à l’après-midi d’un faune

Alfredo Casella | Sicilienne et Burlesque

Giuseppe Verdi | Fantasia sui temi dell’opera “La Traviata” (arr. Emmanuel Pahud)

 

Mit freundlicher Unterstützung der Pauli-Stiftung

Besetzung

Tommaso Benciolini | Querflöte

Leonora Armellini | KLavier

 

Foto copyright TBenciolini

Eintritt

Eintritt frei

Donnerstag | 08. Mai 2025 | 18:30 Uhr

Orchesterzentrum|NRW, Kammermusiksaal

"Poetische Visionen"

Klavierkonzert

Johann Sebastian Bach/ Ferruccio Busoni | zwei Choralvorspiele bearbeitet für Klavier solo

-Ich ruf zu dir Herr Jesu Christ BWV 639

-Wachet Auf, ruft uns die Stimme BWV 645

 

Ludwig van Beethoven | Sonate für Klavier Nr.30, op.109 in E-Dur

Vivace, ma non troppo | Prestissimo | Gesangvoll mit innigster Empfindung

 

Franz Schubert | Drei Klavierstücke, D 946

Nr. 1 es-Moll. Allegro assai
Nr. 2 Es-Dur. Allegretto
Nr. 3 C-Dur Allegro

Besetzung

Raffaele D'Angelo | Klavier

Eintritt

Eintritt frei

Dienstag | 13. Mai 2025 | 19:00 Uhr

Augustinum Dortmund

Kammerkonzert im Augustinum

Die Studierenden des Master Orchesterspiel bestreiten dieses Konzert mit selbstgewählten und einstudierten Werken.

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Besetzung

Die Studierenden des Master Orchesterspiel bestreiten dieses Konzert mit selbstgewählten und einstudierten Werken.

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Eintritt

frei

Samstag | 17. Mai 2025 | 18:30 Uhr

Orchesterzentrum|NRW, Kammermusiksaal

"Klangpoesie und Virtuosität - Eine Reise durch die Romantik Europas"

Klavierkonzert

Antonio Soria spielt Klavierwerke von Liszt, Chopin, Ravel und anderen

 

Mit freundlicher Unterstützung der Pauli-Stiftung

(c) Arturo Perez

Besetzung

Antonio Soria | Klavier

Eintritt

Eintritt frei

Sonntag | 25. Mai 2025 | 18:00 Uhr

Konzerthaus Dortmund

Sinfoniekonzert

Karl-Heinz Steffens dirigiert die 8. Sinfonie von Anton Bruckner

Bei seiner Uraufführung 1892 schlug Bruckners Achte ein wie eine Naturgewalt, der Komponist wurde nach jedem einzelnen Satz unter donnerndem Applaus des Wiener Publikums auf die Bühne gebeten. Selbst sein Kontrahent Brahms musste das musikalische Genie Bruckners anerkennen. Die angehenden Orchestermusiker*innen des Orchesterzentrum|NRW werden dieses besondere Werk des endenden 19. Jahrhunderts unter Leitung von Karl-Heinz Steffens zu Gehör bringen.  

PROGRAMM
Anton Bruckner | Sinfonie Nr. 8, WAB 108

Einführung um 17:00 Uhr, Referent: Prof. Alexander Hülshoff

Besetzung

OZM|Symphony
Karl-Heinz Steffens | Leitung

Eintritt

Eintritt: 15,00 Euro, ermäßigt 7,50 Euro

Foto: Stefan Wildhirt

Mittwoch | 04. Juni 2025 | 20:00 Uhr

Konzerthaus Dortmund

"Musik macht stark!"

Eine Veranstaltung in Kooperation mit "Die Rotary-Clubs in Dortmund - Gemeindienst e.V."

Die OZM|Symphony spiel Werke von Mozart und anderen Komponisten

Besetzung

OZM|Symphony

Eintritt

Kartenbestellungen können Sie entweder über die in Ihren Clubs umlaufende Liste aufgeben oder auch über
eine E-Mail an unseren Past-Governor Wolfgang Schröter: wowschroeter@gmx.de

Dienstag | 10. Juni 2025 | 19:00 Uhr

Augustinum Dortmund

Kammerkonzert im Augustinum

Die Studierenden des Master Orchesterspiel bestreiten dieses Konzert mit selbstgewählten und einstudierten Werken.

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Besetzung

Die Studierenden des Master Orchesterspiel bestreiten dieses Konzert mit selbstgewählten und einstudierten Werken.

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Eintritt

frei

Freitag | 13. Juni 2025 | 18:30 Uhr

Orchesterzentrum|NRW, Kammermusiksaal

"Stürmische Zeiten"

Kammerkonzert Bläserübung

Die Studierenden spielen unter der Leitung von Noam Zur Werke von Strawinsky, Berlioz und Weill. Das Ergebnis der Probenarbeit wird im Kammerkonzert der "Bläserübung"  präsentiert.

Das genaue Programm wird noch veröffentlicht.

 

(c) Foto: Daniel Plonka

Besetzung

OZM|Wind and Brass

Noam Zur | Leitung

Eintritt

Eintritt frei

Mittwoch | 18. Juni 2025 | 18:30 Uhr

Orchesterzentrum|NRW, Kammermusiksaal

"Karneval der Tiere und Beethoven Septett"

Kammerkonzert | Prüfungskonzert

Die OZM|Chamber Players spielen unter der Leitung von Martin Rummel

Camille Saint-Saëns | Karneval der Tiere

Ludwig van Beethoven | Septett Es-Dur op. 20 für Klarinette, Horn, Fagott, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass

 

(C) KI generiert von H. Jonschker

Besetzung

OZM|Chamber Players

Martin Rummel | Leitung

Eintritt

Eintritt frei

Samstag | 05. Juli 2025 | 13:00 Uhr

Orchesterzentrum|NRW, Kammermusiksaal

Open Chamber

Kammerkonzert | Prüfungskonzert

Es spielen die OZM|Soloists

 

Das Programm wird kurzfristig bekannt gegeben.

 

Foto: (c) Daniel Plonka

Besetzung

OZM | Soloists

Eintritt

Eintritt frei

Dienstag | 07. Oktober 2025 | 19:00 Uhr

Augustinum Dortmund

Kammerkonzert im Augustinum

Die Studierenden des Master Orchesterspiel bestreiten dieses Konzert mit selbstgewählten und einstudierten Werken.

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Besetzung

Die Studierenden des Master Orchesterspiel bestreiten dieses Konzert mit selbstgewählten und einstudierten Werken.

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Eintritt

frei

Sonntag | 30. November 2025 | 17:30 Uhr

Augustinum Dortmund

Kammerkonzert im Augustinum

Adventskonzert

Die Studierenden des Master Orchesterspiel bestreiten dieses Konzert mit selbstgewählten und einstudierten Werken.

Das Programm wird noch bekannt gegeben.

Besetzung

Die Studierenden des Master Orchesterspiel bestreiten dieses Konzert mit selbstgewählten und einstudierten Werken.

 

Eintritt

frei