Zurzeit sind keine Nachrichten vorhanden.

OZM für Studierende

Herzlich willkommen im Studierendenbereich der Website!

Bitte melden Sie sich an, um

  • das Vorlesungsverzeichnis anzusehen,
  • sich zu einzelnen Lehrveranstaltungen anzumelden,
  • Ihren individuellen Lehrplan einzusehen,
  • herauszufinden, wer aus dem OZM-Team bei welchen Fragen helfen kann,
  • Prüfungsordnungen, Regelungen und Formulare herunter zu laden oder
  • Ihre Kontoeinstellungen zu bearbeiten.

Aktuelle Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen

Freitag | 13. Oktober 2023 | 18:30

Kammerkonzert

Werkstattkonzert „Das kritische Ensemble“ mehr erfahren

Sonntag | 15. Oktober 2023 | 17:00

Kammerkonzert

Die kasachische Stargeigerin Aiman Mussakhajayeva im Kammerkonzert mehr erfahren

Dienstag | 17. Oktober 2023 | 19:00

Kammerkonzert im Augustinum Dortmund

Konzert mit Werken nach Wahl der Studierenden. mehr erfahren

Inhalte

Im Mittelpunkt des Studiums steht das Erlernen aller musikalischen, sozialen und organisatorischen Fähigkeiten die nötig sind, um eine Stelle in einem Orchester zu bekommen und hervorragend ausfüllen zu können. Dazu helfen insbesondere Satzproben, Orchesterstudien und Werkanalysen sowie das Ensemblespiel in Kammer- und Sinfoniekonzerten.

Durch regelmäßige Probespieltrainings, Auftrittscoaching, Entspannungstechniken und mentales Training lernen die Studierenden, sich auf die besondere Situation in Probespiel und Probejahr vorzubereiten. Der Unterricht findet ausschließlich durch handverlesenen Orchestermusiker*innen aus Spitzenorchestern oder Experten des jeweiligen Faches statt.

Die eigenen instrumentalen Fähigkeiten werden durch instrumentalen Einzelunterricht an einer der vier Trägerhochschulen erweitert.

Vernetzung

Ein Alleinstellungsmerkmal des Studienganges ist es, dass sich die Studierenden bereits vor ihrem Abschluss mit zahlreichen Musiker*innen aus nationalen und internationalen Orchestern vernetzen können. Regelmäßig haben sie außerdem die Möglichkeit, durch Orchesterpraktika wertvolle Praxiserfahrung in Orchestern aus Nordrhein-Westfalen zu sammeln und mit internationalen Solist*innen, Dirigent*innen und Ensembles, die als Kooperationspartner mit dem Orchesterzentrum|NRW zusammenarbeiten, in engen künstlerischen Austausch zu treten.

Interview

OZM-Flötistin Ruth Pereira Medina im Interview

Über den Nutzen des Masterstudiengangs "Orchesterspiel" am Orchesterzentrum|NRW und über erfolgreiche Strategien für junge Musiker*innen haben wir mit unserer Flötistin Ruth Pereira Medina gesprochen.

Mehr erfahren